Beispiel für das Nutzen des XML Auftragsimport
In diesem Beispiel sehen Sie, wie man eine XML-Auftragsdatei über die JTLwawiExtern.dll importieren kann.
In diesem Fall, wie im Abschnitt JTLwawiExtern.dll einbinden beschrieben, ist ein Objekt der Klasse CJTLwawiExtern in der Klasse Worker in einem privaten Feld intitialisiert worden, auf das in der Methode Import() zugegriffen wird.
Durch die Methode JTL_OrderXmlImport() ist es möglich einen Auftrag in die Datenbank der Wawi zu importieren.
Code-Beispiel
class Worker
{
CJTLwawiExtern _wawiExtern = new CJTLwawiExtern();
public void Import(string server, string datenbank, string benutzer, string passwort, int kBenutzer, string filePath)
{
string cKRechnungen;
this._wawiExtern.JTL_OrderXmlImport(server, datenbank, benutzer, passwort, kBenutzer, filePath, out cKRechnungen);
}
}
Übergabeparameter
Zugangsdaten des Servers:
- server: Enthält den Servernamen
- datenbank: Enthält den Datenbanknamen. In der Wawi sollte dies standardmäßig eazybusiness sein.
- benutzer: Enthält den Benutzernamen des Servers.
- passwort: Enthält das Passwort passend zum Benutzernamen.
- kBenutzer: Enthält den Key des Benutzers, der in diesem Fall die JTL-Wawi verwendet. Bsp.: Admin hat den Wert 1. Dieser Wert ist aus der Tabelle tbenutzer zu entnehmen.
- filePath: Enthält den Dateipfad, an dem sich die zu importierende XML-Datei befindet. Ausgabeparameter
- out cKRechnungen: In diesem Ausgabeparameter vom Typ String wird der Wert für kRechung zurückgegeben. Falls mehrere Aufträge in einer XML-Datei enthalten sind, werden alle Werte für kRechnung in einem String, durch Komma getrennt zurückgegeben.